Alle Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 1. Lektion: Mit Phyton und Thonny vertraut machen - REPL
- 10-1. Lektion: Nummern raten
- 10. Lektion: Scripte schreiben
- 10 einfache Python-Techniken, um Ihren Code modularer zu gestalten
- 11. Lektion: Module
- 12. Lektion: Standardmodule von Microphyton
- 13. Lektion: Externe Module finden
- 14. Lektion: Variablen vielfalt.extend()
- 15. Lektion: Stringbearbeitung
- 16. Lektion: Funktionen.extend()
- 17. Lektion: Fehlerbehandlung
- 18. Lektion: Das Filesystem
- 19. Lektion: Raspberry Pi Pico W
- 2.19. GPIO
- 2.3. Processor subsystem
- 2. Lektion: Erste Schritte
- 20. Lektion: Vorstellung des Experimentierboards
- 21. Lektion: Pin's
- 22. Lektion: Neopixel
- 23. Lektion: Onewire
- 24. Lektion: UART
- 25. Lektion: I2C
- 25a. Lektion: Fonts
- 26. Lektion: SPI
- 27. Lektion: ADC
- 29. Lektion: Puls Weiten Modulation (PWM)
- 3. Lektion: Datentypen
- 31. Lektion: Interrupts
- 32. Lektion: Timer
- 33. Lektion: Wlan
- 34. Lektion: NTP/RTC
- 35. Lektion: HTTP Briefing
- 36. Lektion: HTML Briefing
- 37. Lektion: Request
- 38. Lektion: Webserver
- 4. Lektion: Mit Phyton rechnen
- 5. Lektion: Variablen Vielfalt
- 6. Lektion: Entscheidungen
- 7. Lektion: Wiederholungen
- 8. Lektion: Funktionen
- 9. Lektion: Was ist programmieren?
- 90% of Python Developers Ignore This Simple LIST Trick!!!
- ADS1115 16-bit ADC mit Micropython
- Abbildungsliste
- Anwendungen
- Asyncio
- Befehlssatz des RP2040
- Boolean
- Bytecode
- Bytes
- Chatverlauf mit ChatGPT:
- Cheap Yellow Display
- CircuitPython
- Codequalität
- Comprehensions
- DAC2 Unit von M5Stack
- Das * in Python
- Datenstrukturen
- Datum und Zeit
- Decorators
- Der ADC des Raspberry Pi Pico
- Design Patterns
- Dictionaries
- Die inneren ADC's von Microcontrollern
- Displays mit SSD1306 TreiberIC
- Displays mit ST7735 TreiberIC
- ESP32-C6
- Eine Stelle einer Zahl andersfarbig darstellen
- Entpacken von Tupeln, Listen und anderen Sequenzen
- Erste Versuche mit dem Raspberry Pi Pico und dem 0.96"-Display mit I2C-Schnittstelle
- Externe Module
- Filesystem
- Filter
- Fließkomma rechnen mit Micropython
- Fortgeschrittene Techniken
- Funktionen
- GUI
- Generatoren
- Genetischer Algorithmus
- Git
- Globale Variablen sind langsam
- Grafik mit UIFlow 2
- Hardware Erweiterungen
- Hauptseite
- IDE's
- InLine Assembler ARM M0+
- InLine Assembler PIO (Pico)
- InLine Assembler RiscV
- Interrupthandler schreiben (deutsch)
- Interrupts
- Kontextmanager
- Kurse
- Lambda Funktionen
- Listen
- M5CardComputer
- M5CardComputer Display
- M5CardComputer Hardware
- M5CardComputer Inbetriebnahme
- M5CardComputer Keyboard
- M5CardComputer SD-Card
- M5CardComputer Speaker
- M5Dial
- M5Dial BTN
- M5Dial Buzzer
- M5Dial Display
- M5Dial Encoder
- M5Dial Inbetriebnahme
- M5Dial Touch
- M5Micropython
- M5StanpS3
- MPK23-Zwischenlager
- Main Page
- Map
- MicroWebSrv
- Microcontroller
- Micropython.org
- Micropython Kurs 2023
- Micropython Kurs 2023 - Teil 1
- Micropython Kurs 2023 - Teil 2
- Micropython Kurs 2023 - Teil 3
- Micropython Kurs 2025
- Micropython schneller machen
- Mit Micropython direkt auf Register zugreifen
- NaN
- Nokia 5110 Display
- OOP
- OOP in Micropython
- PySimpleGUI
- Python
- Raspberry Pi Pico - RP2040
- Reduce
- Regular Expressions
- Schleifen/Wiederholungen
- Sets
- Sichere Zufallszahlnen erzeugen
- Socket Programmierung
- Split
- Strings Formatieren
- Suchen
- Texte mit unterschiedlichen Fonts darstellen
- The Core - RP2040
- Thonny
- Tips zur Pythonbeschleunigung aus dem Internet
- Tkinter
- Touchpads in Micropython mit ESP32 - erste Versuche
- Tuple
- UIFlow2-Infos
- UIFlow2-Software
- UIFlow2-Units
- UIFlow2 Display
- UIFlow2 Display Referenz
- UIFlow2 Widget
- Variablen
- Virtuelle Umgebung
- Vorlagen
- Xxx. Lektion: Diverse Themen