19. Lektion: Raspberry Pi Pico W
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Herz des Rasperrry Pi Pico W ist der RP2040, ein von der Raspberry Pi Foundation entwickelter Microcontroller auf Basis eines Dualcore ARM M0+ Kerns.
Die CPU kann mit bis zu 133MHz getaktet werden. Es stehen 264 KByte RAM und 2 MByte Flash zur Verfügung. Für die Wlan- und Bluetoothanbindung sorgt das Infineon IC CYW43439. Eine Messung der CPU-Frequenz ergibt 125MHz:
>>> import machine machine.freq() 125000000 >>>
Peripherie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- On-board USB1.1 (device or host)
- 30 multi-function General Purpose IO (4 can be used for ADC)
- 1.8-3.3V IO Voltage (NOTE Pico IO voltage is fixed at 3.3V)
- 12-bit 500ksps Analogue to Digital Converter (ADC)
- Verschiedene digitale Einheiten
- 2 × UART
- 2 × I2C
- 2 × SPI
- 16 × PWM channels
- 1 × Timer with 4 alarms, 1 × Real Time Counter
- 2 × Programmable IO (PIO) blocks, 8 state machines total
- Flexible, user-programmable high-speed IO
- Can emulate interfaces such as SD Card and VGA
Pins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausgangskennlinien der Pins
Quelle: https://datasheets.raspberrypi.com/rp2040/rp2040-datasheet.pdf Seite 621
Wlan/Bluetooth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Offizielle Dokus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- https://docs.micropython.org/en/latest/rp2/quickref.html
- https://docs.micropython.org/en/latest/library/rp2.html
Weitere Dokus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- https://randomnerdtutorials.com/raspberry-pi-pico-w-pinout-gpios/
- https://picockpit.com/raspberry-pi/de/alles-uber-die-raspberry-pi-pico-w/
- https://www.etechnophiles.com/raspberry-pi-pico-w-wifi-specs-pinout/
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zurück zur "Micropython Kurs 2023 Teil 2" Startseite
Zurück zur "Micropython Kurs 2023" Startseite
Zurück zur Programmieren Startseite
Zurück zur Wiki Startseite