M5Dial Buzzer

Aus Micropython Referenz
Version vom 24. April 2024, 17:49 Uhr von Peter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Buzzer kann mit den Blöcken aus der Kategorie Speaker benutzt werden. <pre> # Die üblichen Imports import os, sys, io import M5 from M5 import * # Buzzer initialisieren - ist an Pin GPIO3 angeschlossen Speaker.config(buzzer=True, pin_data_out=3) # Ton ausgeben - 2000Hz # Die Tondauer wird nicht übernommen. # Es wird ein Dauerton ausgegeben # mit Speaker.end() direkt danach # wird die sofortige Ausgabe verhindert Speaker.tone(2000, 200) # Tona…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Buzzer kann mit den Blöcken aus der Kategorie Speaker benutzt werden.

# Die üblichen Imports
import os, sys, io
import M5
from M5 import *

# Buzzer initialisieren - ist an Pin GPIO3 angeschlossen 
Speaker.config(buzzer=True, pin_data_out=3)

# Ton ausgeben - 2000Hz
# Die Tondauer wird nicht übernommen.
# Es wird ein Dauerton ausgegeben
# mit Speaker.end() direkt danach 
# wird die sofortige Ausgabe verhindert
Speaker.tone(2000, 200)

# Tonausgabe starten
Speaker.begin()

# Wärend der Tonausgabe darf geschlafen werden 
time.sleep_ms(200)

# Tonausgabe beenden
Speaker.end()

# Lautstärke einstellen - 1 = 100%
Speaker.setVolumePercentage(1)