Displays mit SSD1306 TreiberIC: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peter (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Es gibt eine ganze Reihe kleiner und inzwischen auch wieder preiswerter Displays mit dem SSD1306 Treiber IC. | Es gibt eine ganze Reihe kleiner und inzwischen auch wieder preiswerter Displays mit dem SSD1306 Treiber IC. Von daher ist es interessant nach Treibern für Micropython zu suchen. Meine Recherchen haben ergeben, dass Alles was es für Micropython gibt auf die ssd1306.py von adafruit.com basiert. Dieses Modul wird von adafruit.com nicht mehr unterstützt, findet sich aber bei fast jeder Veröffentlichung von SSD1306 Treibern. | ||
== Die Mutter aller SSD1306 Treiber == | |||
Ssd1306.py importiert das Modul '''framebuf''' aus dem Standartmodul Satz. | |||
== [[Erste Versuche mit dem Raspberry Pi Pico und dem 0.96"-Display mit I2C-Schnittstelle]] == | == [[Erste Versuche mit dem Raspberry Pi Pico und dem 0.96"-Display mit I2C-Schnittstelle]] == |
Version vom 23. März 2023, 18:46 Uhr
Es gibt eine ganze Reihe kleiner und inzwischen auch wieder preiswerter Displays mit dem SSD1306 Treiber IC. Von daher ist es interessant nach Treibern für Micropython zu suchen. Meine Recherchen haben ergeben, dass Alles was es für Micropython gibt auf die ssd1306.py von adafruit.com basiert. Dieses Modul wird von adafruit.com nicht mehr unterstützt, findet sich aber bei fast jeder Veröffentlichung von SSD1306 Treibern.
Die Mutter aller SSD1306 Treiber
Ssd1306.py importiert das Modul framebuf aus dem Standartmodul Satz.