InLine Assembler RiscV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Micropython Referenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Inline Assembler für RiscV 32 ist in den Quellen von Micropython enthalten.<br> Ich habe bisher nur mit der Thonny-IDE in Micropython gearbeitet. Thonny unterstützt aber keine RiscV Architektur. Von daher ist es noch fraglich, ob ich mit RiscV Assembler werde arbeiten können.<br> Vieleicht unterstützt ja das ESP32 Modul auch den ESP32 C3. Dann habe ich Glück gehabt.<br> Ich habe gerade 3x ESP32 C3 SuperMini Boards bestellt. Wenn die da sind werde ich…“
 
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Inline Assembler für RiscV 32 ist in den Quellen von Micropython enthalten.<br>
Inline Assembler für RiscV 32 ist in den Quellen von Micropython enthalten.<br>
Ich habe bisher nur mit der Thonny-IDE in Micropython gearbeitet. Thonny unterstützt aber keine RiscV Architektur. Von daher ist es noch fraglich, ob ich mit RiscV Assembler werde arbeiten können.<br>
 
Vieleicht unterstützt ja das ESP32 Modul auch den ESP32 C3. Dann habe ich Glück gehabt.<br>
== Stand der Inplementierung==
Ich habe gerade 3x ESP32 C3 SuperMini Boards bestellt. Wenn die da sind werde ich es ausprobieren.
Derzeit wird noch an der Implementierung von ESP32 und ESP32-C3 gearbeitet.
* https://github.com/orgs/micropython/discussions/9785
 
== Micropython auf dem ESP32-C3 installieren==
'''Das geht mit Thonny ganz einfach!'''
<br>
Die BOOT-Taste festhalten und dann das USB-Kabel einstecken. Der PC meldet das das Gerät erkannt und schließlich auch initialisiert wurde.<br>
Im Optionen-Reiter von Thonny ESP32 auswählen, rechts unten "Micropython installieren oder aktualisieren" anklicken, die Einstellungen für den ESP32-C3 vornehmen und ab geht die Post.<br>
Abwarten bis die Installation fertig ist.<br>
Den USB-Stecker ziehen und ohne gedrückte Taste wieder anstecken. In Thonny das Stop-Schild anklicken und Micropython sollte sich melden.
 
== Links zum Thema==
* https://github.com/micropython/micropython/blob/master/py/asmrv32.h
** Das sind die Quellen für die Inline Assembler
* https://www.ic.unicamp.br/~edson/riscv-book.html
* https://riscv-programming.org/book/riscv-book.html
* https://dpunkt.de/produkt/einfuehrung-in-die-moderne-assembler-programmierung/
** Risc-V Assembler Book
* https://riscv-programming.org/
** Übungsbuch und Simulator
=== Hardware===
* https://www.amazon.de/Sipeed-Maixduino-RISC-V-kompatibel-Arduino/dp/B089GZHV33/ref=pe_27091401_487027711_ci_mcx_mi_d_sccl_1/262-0304265-3340726/ref=ci_mcx_mi?psc=1
* https://www.amazon.de/ISTOVO-Entwicklungsbrett-Evaluationsbrett-Allzweck-RISC-V-Anwendungsbeurteilung-Gr%C3%BCn/dp/B0CPVQL2NQ/ref=pe_27091401_487027711_ci_mcx_mi_d_sccl_2/262-0304265-3340726/ref=ci_mcx_mi?psc=1
* https://www.amazon.de/Deger-Development-Evaluation-Allzweck-RISC-V-MCU-Funktions-Anwendungsbewertung-Gr%C3%BCn/dp/B0CQCRGVVB/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=22L4PQSJLPZ7S&dib=eyJ2IjoiMSJ9.fkDPiJKNF5RTZ_TOn-F4tmd-Nj7KOS1_JOlLmpEJe5Yj6liJfVYVX2V56JyYDVKn_HC9SrZFzN_oOzhZr78S7nwm1vFkbeOJtS_1xNNGehZEFIx2wpFCRtR5MKFgJre-TYJj0IzlpVNnRmCKoVNcHuQePyHnmqHwqQmvRDw7AEFQVO1gKHjlKlty6Gpy6_T3We0d2edmNl2Ff2fvJWJiv-0Ps1UzVPAAd0vmvnO5cQQ.WS9SQfZp81ojxKFw7aVAuH51_VYFXMhafYB0QAFIspU&dib_tag=se&sprefix=ch32v003%2Caps%2C471
* https://www.amazon.de/EBVincxmk-Development-Microcontroller-CH32V003F4P6-Alternative/dp/B0D4699H5D/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=22L4PQSJLPZ7S&dib=eyJ2IjoiMSJ9.fkDPiJKNF5RTZ_TOn-F4tmd-Nj7KOS1_JOlLmpEJe5Yj6liJfVYVX2V56JyYDVKn_HC9SrZFzN_oOzhZr78S7nwm1vFkbeOJtS_1xNNGehZEFIx2wpFCRtR5MKFgJre-TYJj0IzlpVNnRmCKoVNcHuQePyHnmqHwqQmvRDw7AEFQVO1gKHjlKlty6Gpy6_T3We0d2edmNl2Ff2fvJWJiv-0Ps1UzVPAAd0vmvnO5cQQ.WS9SQfZp81ojxKFw7aVAuH51_VYFXMhafYB0QAFIspU&dib_tag=se&sprefix=ch32v003%2Caps%2C471
* https://www.wch-ic.com/products/categories/47.html?pid=5
* https://www.wch-ic.com/products/CH32V003.html
* https://www.wch-ic.com/products/CH32V203.html
* https://de.aliexpress.com/item/1005006007100703.html?spm=a2g0o.productlist.main.17.3b905a679JKGH6&algo_pvid=7c4e6541-51f9-4f69-a51d-17812ba43db0&algo_exp_id=7c4e6541-51f9-4f69-a51d-17812ba43db0-8&pdp_npi=4%40dis%21EUR%212.90%210.94%21%21%2122.31%217.22%21%40211b6c1717219027838516058ea013%2112000035293822466%21sea%21DE%210%21AB&curPageLogUid=2nB7oaaO5Inr&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A
* https://www.elektor.de/products/wch-ch32v307v-evt-r1-risc-v-development-board
* https://www.elektor.de/products/sipeed-longan-nano-risc-v-gd32vf103cbt6-development-board#section-info
* https://www.heise.de/news/RISC-V-Entwicklerboard-mit-Espressif-ESP32-P4-9827306.html?wt_mc=nl.red.ct.ct-magazin.2024-08-08.link.link
* https://de.aliexpress.com/item/1005007259059322.html?af=171752&afref=https%3A%2F%2Fwww.heise.de%2F&cv=12&dp=12%3A%3A171752%3A%3A1c01361102apf%3A%3A%3A%3A1723110281&cn=15643&aff_fcid=970907d52ca5417e8b74020900cd29ed-1723110281235-03090-Y7bAZbY&aff_fsk=Y7bAZbY&aff_platform=aaf&sk=Y7bAZbY&aff_trace_key=970907d52ca5417e8b74020900cd29ed-1723110281235-03090-Y7bAZbY&terminal_id=e1f7f0f10ca74d6cb136d2483280af0f&afSmartRedirect=y
* https://docs.espressif.com/projects/esp-dev-kits/en/latest/esp32p4/esp32-p4-function-ev-board/user_guide.html
*
 
== Navigation ==
[[Micropython_Kurs_2025| zurück zu '''Micropython_Kurs_2025''']]
<br>
[[Kurse| zurück zu '''Kurse''']]
<br>
[[Hauptseite|Zurück zur Hauptseite]]

Aktuelle Version vom 8. August 2024, 11:48 Uhr

Inline Assembler für RiscV 32 ist in den Quellen von Micropython enthalten.

Stand der Inplementierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Derzeit wird noch an der Implementierung von ESP32 und ESP32-C3 gearbeitet.

Micropython auf dem ESP32-C3 installieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das geht mit Thonny ganz einfach!
Die BOOT-Taste festhalten und dann das USB-Kabel einstecken. Der PC meldet das das Gerät erkannt und schließlich auch initialisiert wurde.
Im Optionen-Reiter von Thonny ESP32 auswählen, rechts unten "Micropython installieren oder aktualisieren" anklicken, die Einstellungen für den ESP32-C3 vornehmen und ab geht die Post.
Abwarten bis die Installation fertig ist.
Den USB-Stecker ziehen und ohne gedrückte Taste wieder anstecken. In Thonny das Stop-Schild anklicken und Micropython sollte sich melden.

Links zum Thema[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hardware[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Navigation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zurück zu Micropython_Kurs_2025
zurück zu Kurse
Zurück zur Hauptseite