20. Lektion: Vorstellung des Experimentierboards

Aus Micropython Referenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Demoboard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Demo Platine Demoboard Schaltbild
Mit dem Demoboard steht eine stabile Hardware zur Verfügung auf der die periphere Hardware des Pico getestet werden kann. Der Vorteil dieser Lösung gegenüber dem sonst üblichen Steckbrett ist, dass es keine Probleme mit schlechter Kontaktgabe oder falsch gesteckten Verbindungen gibt. Die GPIO Pinnummer ist auf der Platine aufgedruckt.

Experimente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Demoboard enthält eine Reihe Bauteile mit denen Experimente durchgeführt werden können.
Folgende Bauteile stehen für Experimente zur Verfügung:

LED[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

5x Taster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Buzzer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

5x WS2812 RGB-LED[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I2C Display[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SPI Sensor BMP280[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ADC Poti[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ADC LDR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10 GPIO's zur freien Verfügung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Link zum Github[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://github.com/sandman72/micropython_demoboard

Navigation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zurück zur "Micropython Kurs 2023 Teil 2" Startseite
Zurück zur "Micropython Kurs 2023" Startseite
Zurück zur Programmieren Startseite
Zurück zur Wiki Startseite